- untergraben
- (Plan) durchkreuzen; vereiteln; unterminieren; zerrütten; behindern; verunmöglichen (schweiz.); zunichte machen; verhindern
* * *
un|ter|gra|ben [ʊntɐ'gra:bn̩], untergräbt, untergrub, untergraben <tr.; hat:nach und nach an der Vernichtung von etwas arbeiten; etwas kaum merklich, aber zielstrebig, unausbleiblich [von innen heraus] zerstören:einen Kompromiss untergraben; diese Gerüchte untergruben ihr Ansehen, ihre Autorität, Glaubwürdigkeit; diese Bilder untergraben das Vertrauen in den Rechtsstaat.* * *
ụn|ter||gra|ben 〈V. tr. 157; hat〉 beim Graben darunterbringen, vermengen ● er gräbt Dung, Torfmull unter————————un|ter|gra|ben 〈V. tr. 157; hat〉1. unter der Oberfläche aushöhlen, unterhöhlen2. 〈fig.〉 langsam, unmerklich zerstören● der Fluss untergräbt das Ufer; jmds. Ansehen, Stellung \untergraben; er untergräbt seine Gesundheit* * *
1ụn|ter|gra|ben <st. V.; hat:etw. grabend mit der Erde vermengen:der Dünger wurde untergegraben.2un|ter|gra|ben <st. V.; hat:nach u. nach an der Vernichtung von etw. arbeiten; etw. kaum merklich, aber zielstrebig, unausbleiblich [von innen heraus] zerstören:jmds. Ansehen, Ruf u.* * *
un|ter|gra|ben <st. V.; hat: nach u. nach an der Vernichtung von etw. arbeiten; etw. kaum merklich, aber zielstrebig, unausbleiblich [von innen heraus] zerstören: jmds. Ansehen, Ruf u.; Sie ... versuchten, die Grundpfeiler der Sowjetmacht zu u. (horizont 12, 1977, 8); das viele Trinken hat seine Gesundheit untergraben; Mit der Reformation intensiviert sich der ... Trend, die Universität unter die Knute politisch-ideologischer Interessen zu zwingen, wodurch die Souveränität der Hochschulen sukzessive untergraben wird (P. Meier, Paracelsus 227).————————ụn|ter|gra|ben <st. V.; hat: etw. grabend mit der Erde vermengen: der Dünger wurde untergegraben.
Universal-Lexikon. 2012.